Willkommen Sebastian Schäller

17.03.2025

Sebastian Schäller aus Dresden will Gemeinschaft stiften

Sebastian Schäller aus Dresden ist der neue Pfarrer in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland. Der 33-Jährige hat vor wenigen Wochen das Vikariat, die praktische Ausbildung eines Theologen, in der Heilandskirchgemeinde in Dresden abgeschlossen. Nun tritt er seine erste Pfarrstelle in der neu gegründeten Kirchengemeinde an. Sebastian Schäller hat Philosophie und Theologie in Jena, Leipzig, Halle-Wittenberg, Erlangen-Nürnberg und Neuendettelsau studiert. Praktische Erfahrungen sammelte er nicht nur im Vikariat, sondern u.a. auch in einer Kirchengemeinde in Marktleuthen bei Hof, in der Klinikseelsorge am St.-Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen und am Universitätsklinikum Leipzig sowie im pädagogischen Vikariat am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.

Sebastian Schäller ist der Überzeugung, dass Kirche vor allem Beziehungsarbeit ist. Er möchte Raum für religiöse Erfahrungen schaffen, ohne dabei moralisch zu sein. Kirche als gemeinschaftsstiftender Ort – so versteht er seine Aufgabe. Das hat er bereits beim Projekt „Weihnachten nicht allein“ bewiesen, als einsame Menschen am Heiligabend 2023 und 2024 in den Räumen der Heilandskirchgemeinde in Dresden-Cotta nicht nur ein Essen, sondern auch Gemeinschaft fanden. Für Sebastian Schäller sind Projekte solcher Art ein Geschenk und die Bestätigung dafür, dass Kirche in unserer Gesellschaft wichtig ist.Für ihn ist Kirche ein „SAFE SPACE“ – ein Ort, an dem Zweifel und Scheitern nicht nur erlaubt, sondern akzeptiert sind. Er will Kirche als einen Ort verstehen, an dem Zweifel am Glauben möglich ist, und sieht darin eine Chance, Jugendlichen diesen Raum zu geben. Umso mehr freut er sich, dass es in Senftenberg eine lebendige Junge Gemeinde gibt .Zum Glauben kam Sebastian Schäller in einer Konfirmandengruppe in Aue im Erzgebirge. Die Taufe fand in der Osternacht statt, und die Junge Gemeinde prägte seinen Glauben. Schon bald stellte sich heraus, dass er Antworten auf die großen Fragen des Lebens finden möchte. Während des Studiums rückte der Pfarrberuf mehr und mehr in den Blick, und damit war klar, dass er auch für andere Menschen im Glauben und im Zweifeln da sein will. Er freut sich auf die Arbeit in der Gemeinde und die Begegnung mit den Menschen. Mit großem Respekt und Ehrfurcht steht er vor den Verwaltungsaufgaben, die mit dem Pfarrberuf verbunden sind. Sebastian Schäller tritt die Nachfolge von Pfarrer Manfred Schwarz an. Anders als sein Vorgänger wird er nicht nur in Senftenberg und den umliegenden Orten arbeiten. Vielmehr werden seine Aufgaben in der gesamten Kirchengemeinde im Lausitzer Seenland zu finden sein.

Sebastian Schäller ist verheiratet. Seine Frau Lena und er haben ihr Zuhause im Pfarr- und Gemeindehaus am Kirchplatz 14 in Senftenberg gefunden.Als sogenannter Entsendungsdienstpfarrer ist Sebastian Schäller zunächst für eine Art Probezeit von zwei Jahren in Senftenberg tätig. Im Anschluss an diese Zeit können er und die Gemeinde entscheiden, ob er weiter in der Gesamtkirchengemeinde tätig sein wird. Seine Ordination, die öffentliche Beauftragung zum Pfarrberuf, die sich dem Vikariat anschließt, findet im Mai statt.

Foto und Text: Franziska Dorn

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y