Kirchenmusiker/in (m/w/d) in Lübben mit Schwerpunkt Popularmusik

Der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz besetzt eine Kirchenmusikstelle im Norden des Kirchenkreises neu. Gewünscht ist eine Zusammenarbeit in einem Teamkantorat. In der Region Lübben/Spreewald wird eine/ein

Kirchenmusiker/in (m/w/d)

mit Schwerpunkt Popularmusik und Bläserausbildung (Stellenumfang: 100%, KM1-Stelle) ab dem 01.09.2025 gesucht.

Dienstort ist die Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben und Umland. Lübben ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald und ca. 70 km südlich von Berlin gelegen. Die Stadt hat eine gute Verkehrsanbindung an die Hauptstadt Berlin. Das Leben in der Stadt mit 14.000 Einwohnern wird besonders im Sommer durch den Tourismus geprägt. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur. Es sind alle Schulformen vorhanden.
Die Paul-Gerhardt-Kirche ist die letzte Wirkungsstätte des Theologen und Kirchenlieddichters Paul Gerhardt (1607–1676). In der Kirche befindet sich eine spätromantische Schuke-Orgel mit 29 Registern. Zur Region Lübben gehören Kirchengemeinden in und um Lübben. 

Erwartet werden: 

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, besonders in Hinblick auf ein Teamkantorat
  • eine kreative Persönlichkeit mit Motivationskraft, die den Dienst als wesentlichen Bestandteil des Gemeindelebens und der Verkündigung versteht
  • Begeisterung und Offenheit für neues Liedgut

Die Aufgaben sind:

  • die musikalisch lebendige Gestaltung der Gottesdienste (gerne auch auf dem Piano) in der Region Lübben (in der Regel zwei Gottesdienste am Wochenende)
  • Entwicklung eines neuen Chorformates
  • Aufbau von Bandarbeit zur Begleitung des Chores und der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste
  • die Leitung des Lübbener Posaunenchores (ca. 20 Mitglieder)
  • die Ausbildung von Bläsernachwuchs in der Nordregion
  • die Organisation von Konzerten, insbesondere der Sommermusiken in der Paul-Gerhardt-Kirche
  • die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von jährlichen Paul-Gerhardt-Wochen in Lübben

Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt nach der Stellenbesetzung unter Mitwirkung der künftigen Stelleninhaberin/des künftigen Stelleninhabers auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker auf KM1-, KM2- und KM3-Stellen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der ACK.
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (TV-EKBO).

Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 30. April 2025 an:
Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz, z.Hd. Superintendent Thomas Köhler | Paul-Gerhardt-Str. 2 | 15907 Lübben | E-Mail: superintendent(at)kirchenkreis-niederlausitz.de

Auskünfte erteilen:
Superintendent Thomas Köhler  Telefon: 03546 1791422 | E-Mail: superintendent(at)kirchenkreis-niederlausitz.de
Pfarrer Martin Liedtke (Lübben) | Telefon: 03546 7347 | E-Mail: pfarramt(at)paul-gerhardt-luebben.de
Kreiskantor KMD Andreas Jaeger, Telefon: 035322/181160, E-Mail: a.jaeger(at)ekbo.de

Die Vorstellung findet am Freitag, 20. Juni 2025, in Lübben statt.

Die Stellenausschreibung herunterladen (PDF)

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y