Die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Niederlausitz wollen 2025 mit Eigenmitteln und Fördergeldern Baumaßnahmen in einer Gesamtsumme von etwa einer Millionen Euro anschieben. Ein überwiegender Teil der Mittel soll in die historischen Kirchengebäude fließen. Der Kreiskirchenrat prüfte in seiner jüngsten Sitzung die Förderanträge und bewilligte…
Der Beauftragte für die Männerarbeit im Kirchenkreis, Eckhard Heinrich, lädt am 24. Mai zu einer Fahrt mit dem Mannschaftstransportwagen zu den Großgeräten des Tagebaues Welzow-Süd wie der Förderbrücke F60 ein. Die Tour fürhrt zum Vorschnittbagger, zur Abraumförderbrücke und zum Kohlenflöz. Geführt von einem Gästeführer erfahren die Teilnehmerinnen…
Die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz tagte am 15. März in Luckau. Ein Thema der Sitzung war die Neufassung der Kirchenkreissatzung, die unter anderem die Anzahl und Zusammensetzung der Kreissynode sowie des Kreiskirchenrates regelt.
Die Synode setzt sich aus gewählten Ehrenamtlichen der Kirchengemeinden, Pfarrpersonen,…
Bei der evangelischen Kirchengemeinde Golßen gibt es ein neues Angebot für Literatur- und Buchinteressierte. In der „Literaturzeit“ möchte Pfarrerin Alina Erdem mit Menschen über Bücher ins Gespräch kommen. An fünf Terminen über insgesamt ein Jahr (von April 2025 bis April 2026) werden in der „Literaturzeit“ Bücher diskutiert, die vorab zu Hause…
Sebastian Schäller aus Dresden will Gemeinschaft stiften
Sebastian Schäller aus Dresden ist der neue Pfarrer in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland. Der 33-Jährige hat vor wenigen Wochen das Vikariat, die praktische Ausbildung eines Theologen, in der Heilandskirchgemeinde in Dresden abgeschlossen. Nun tritt er seine erste…
Am 7. März feierten Frauen und Männer in Lübbenau den Weltgebetstag. In diesem Jahr rückten die Cookinseln im Südpazifik in den Mittelpunkt. Ein Team um Pfarrerin Ulrike Garve bereitete eine Landesvorstellung und den Gottesdienst vor. Knapp 60 Gäste folgten der Einladung in das evangelische Gemeindehaus in der Kirchstraße. Das biblische Motto…
Am Freitag, 7. März, feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern den Weltgebetstag. Allein in Deutschland nehmen jährlich rund 800.000 Menschen an den Gottesdiensten teil, die sich als Gebetskette rings um die Welt verstehen. Auch in und um Finsterwalde werden diese besonderen ökumenischen Gottesdienste gefeiert. In diesem Jahr richtet sich…
Sie sind keine Theologen, und doch verkünden sie das Wort Gottes. Ohne die ehrenamtlichen Lektorinnen und Lektoren würde es in vielen Kirchen der Niederlausitz still bleiben. Etwa 40 dieser Ehrenamtlichen zählt der Kirchenkreis. Reichlich die Hälfte von ihnen folgte der Einladung zur Wiederbeauftragung am Abend des 14. Februar in Finsterwalde. Bei…
Mehr Unterstützung für Betroffene und Ausbau personeller Ressourcen
Berlin, 22. Januar 2025 – Vor einem Jahr veröffentlichte der unabhängige Forschungsverbund ForuM (Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland) seine von der Evangelischen Kirche in…
In der Kirche in Altdöbern wurde am vergangenen Sonntag, 5. Januar, die Gründung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland gefeiert. Aus zehn ehemaligen Kirchengemeinden rund um Senftenberg, Altdöbern, Schipkau und Großräschen ist die neue Kirchengemeinde mit 3.700 Mitgliedern entstanden. Den Gottesdienst besuchten etwa 170…