Nachrichten aus dem Kirchenkreis

Abschied von Ephoralsekretärin Ingrid Lehmann

Nach knapp 35 Jahren Tätigkeit als Ephoralsekretärin wurde am Pfingstmontag, 20. Mai, Ingrid Lehmann in den Ruhestand verabschiedet. Ihren Segen und die Entpflichtung aus ihrem Dienst erhielt sie von Superintendent Thomas Köhler bei einem Open-Air-Gottesdienst in Görlsdorf. Das Berufsleben bei der evangelischen Kirche begann für Ingrid Lehmann am…

Weiterlesen Abschied von Ephoralsekretärin Ingrid Lehmann

Weltladen in Lübben eröffnet

Am Mittwoch, 15. Mai, hat in Lübben der erste Weltladen seine Türen geöffnet. Trägerin des Projektes ist die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde. Ein ehrenamtliches Team unter Leitung von Marlies Siegert wird die Türen des Geschäftes offenhalten. Marlies Siegert arbeitet in Teilzeit bei der Kirchengemeinde und betreibt seit Langem…

Weiterlesen Weltladen in Lübben eröffnet

Orgelfahrt mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche

Zum ersten Mal führt eine der OrgelFahrten mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche, in diese Kulturlandschaft.  Neugierig sind wir auf eine musikalische Entdeckungsreise, die wenige, bislang dem Kantor bekannte Instrumente, mit in der Mehrzahl unbekannten Instrumenten, verknüpft. Es ist musikalisches Neuland für den Dresdner…

Weiterlesen Orgelfahrt mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche

Calau: Abschied von Uwe Schmidt

In einem Gottesdienst in Calau am Sonntag, 26. Mai, wird Uwe Schmidt, langjähriger Mitarbeiter des Kirchenkreises Niederlausitz, in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1984 ist der heute 66-Jährige im Dienst der evangelischen Kirchengemeinden in der Region. Seine Frau Martina war schon 1982 als Vikarin und später als Pfarrerin in Kalkwitz. Als…

Weiterlesen Calau: Abschied von Uwe Schmidt

Wie eine Pfarrerin aus dem Rheinland den Spreewald lieben gelernt hat

Nach drei Jahren als evangelische Pfarrerin in Lübbenau geht Friederike Pfaff-Gronau am Sonntag in den Ruhestand. Doch auch danach möchte sie im Spreewald bleiben. Von Daniel Friedrich

Weiterlesen Wie eine Pfarrerin aus dem Rheinland den Spreewald lieben gelernt hat

Zukunftsmusik bei der Trinitatiskirchengemeinde

Nele Jäpel aus Finsterwalde schnupperte beim diesjährigen Zukunftstag in eine besondere Branche. In Finsterwalde lernte die Gymnasiastin den Beruf des Kirchenmusikers kennen und begleitete Kantor Andreas Jaeger bei seiner Arbeit in der evangelischen Trinitatiskirchengemeinde. „Wie vielfältig der Beruf ist, das hat mich überrascht. Ein Kantor spielt…

Weiterlesen Zukunftsmusik bei der Trinitatiskirchengemeinde

EKBO beschließt Unvereinbarkeit christlicher Verkündigungsarbeit mit rechtsextremen Menschenbild

EKBO beschließt Unvereinbarkeit christlicher Verkündigungsarbeit mit rechtsextremen Menschenbild Die Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz beschloss auf ihrer Frühjahrssynode Maßnahmen zur Stärkung der Demokratie, zur innerkirchlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und bestätigte den Willen zur…

Weiterlesen EKBO beschließt Unvereinbarkeit christlicher Verkündigungsarbeit mit rechtsextremen Menschenbild

Spende für die evangelische Jugendarbeit in Lübbenau

Am Dienstag, 16. April, trafen sich Pfarrerin Ulrike Garve, Angela Lusici, Michael Hensel und Queenie Nopper von der LÜBBENAUBRÜCKE in der Nikolaikirche - am Ort des Performance-Highlights 2023 „Orgel inspiriert Karikatur“. Die Vertreter der LÜBBENAUBRÜCKE hatten Geld dabei: 300 Euro wurden an die Kirchengemeinde übergeben. Pfarrerin Ulrike Garve…

Weiterlesen Spende für die evangelische Jugendarbeit in Lübbenau

Männerkreis in Doberlug-Kirchhain: 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Am 31. Mai 1934 erklärte die Synode der Bekennenden Kirche in der Gemarker Kirche zu Barmen (heute Wuppertal) in sechs Thesen die Unvereinbarkeit der Nazi-Ideologie mit den Grundsätzen der Evangelischen Kirche. Am Freitag, 17. Mai um 19 Uhr gibt Pfr. i. R. Ingo Siewert im Männerkreis unserer Kirchengemeinde einen Einblick in Entstehung, Aussage und…

Weiterlesen Männerkreis in Doberlug-Kirchhain: 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y