Evangelischer Kirchenkreis Niederlausitz

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Trebbus und UmlandEvangelische Kirchengemeinde Kirchhain-FrankenaEvangelische Martins-Gesamtkirchengemeinde TröbitzEvangelische Gesamt-Klosterkirchengemeinde DoberlugEvangelische Trinitatiskirchengemeinde FinsterwaldeEvangelische Kirchengemeinde St. Marien SonnewaldeEvangelische Kirchengemeinde Massen-BreitenauEvangelische Katharinenkirchengemeinde Finsterwalde und UmlandEvangelische Gesamtkirchengemeinde Kleine Elster-LugkEvangelische Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer SeenlandEvangelische Kirchengemeinde St. Johannes Gahro-Fürstlich DrehnaEvangelische Gesamtkirchengemeinde Calau und UmlandEvangelische Kirchengemeinde VetschauEvangelische Gesamtkirchengemeinde Lübbenau und Umland Evangelische Regionalkirchengemeinde GoßmarEvangelische Regionalkirchengemeinde TerptEvangelische Kirchengemeinde StraupitzEvangelische Kirchengemeinde Neu ZaucheEvangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben und UmlandEvangelische Kirchengemeinde Zaue-MittweideEvangelische Hoffnungskirchengemeinde Groß Leuthen und UmlandEvangelische Regionalkirchengemeinde LangengrassauEvangelische Gesamtkirchengemeinde LuckauEvangelische Kirchengemeinde GolßenEvangelische Kirchengemeinde WaldowEvangelische Kirchengemeinde Unterspreewald

Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zur jeweiligen Kirchengemeinde.

Der Kirchenkreis Niederlausitz zählt rund 28.000 evangelische Christinnen und Christen in 26 Kirchengemeinden. Damit gehören etwa 18 Prozent der Gesamtbevölkerung in diesem Gebiet der evangelischen Kirche an. Das Durchschnittsalter der Gemeindeglieder liegt bei 55 Jahren. Die größte Kirchengemeinde ist die Evangelische Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland.

Mitarbeitende

  • 24 Pfarrerinnen und Pfarrer
  • 17 Gemeindepädagoginnen
  • 5 Jugendreferenten
  • 5 Kantorinnen und Kantoren
  • 23 Mitarbeitende in der Verwaltung

Kirchengebäude und Kulturerbe

Im Kirchenkreis Niederlausitz gibt es 147 Kirchengebäude. Die älteste Kirche wurde 1184 in Doberlug errichtet, das jüngste Gotteshaus entstand 1987 in Groß Lübbenau. Viele Kirchen beherbergen wertvolle Orgeln und bedeutende Kunstschätze. Die Gemeinden setzen sich intensiv für die Erhaltung dieser historischen Gebäude ein.

Bildung und Soziales

Im Kirchenkreis befinden sich evangelische Bildungseinrichtungen:

  • 8 evangelische Kindertagesstätten
  • 4 evangelische Grundschulen
  • 1 evangelische Oberschule
  • 1 evangelisches Gymnasium

Zudem gibt es evangelische diakonische Einrichtungen, darunter Beratungsstellen, Krankenhäuser sowie Senioren- und Pflegeheime. In Luckau befindet sich ein evangelisches Hospiz.

Struktur und Lage

Der Kirchenkreis Niederlausitz liegt im Südwesten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und ist ländlich geprägt. Die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 50 Einwohner pro Quadratkilometer. Gegründet wurde der Kirchenkreis am 1. Januar 2010 durch die Fusion der Kirchenkreise Finsterwalde und Lübben. Seit dem 1. Januar 2020 gehören zudem Teile des ehemaligen Kirchenkreises Senftenberg-Spremberg dazu. Im Südwesten grenzt er an die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (Kirchenkreis Bad Liebenwerda). Der Kirchenkreis umfasst elf Städte sowie acht Gemeinden bzw. Ämter. Seine Ausdehnung beträgt rund 55 Kilometer von Ost nach West und 64 Kilometer von Nord nach Süd.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y