Möchten Sie Gemeinschaft mitgestalten?

Kandidatin oder Kandidat werden

Treffen Sie im Team Entscheidungen zum Wohle Ihrer Kirchengemeinde! Geben Sie Impulse für das Glaubensleben vor Ort! Ihre Kirchengemeinde sucht Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die Wahl in den Gemeindekirchenrat aufstellen lassen. Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium Ihrer Kirchengemeinde. Im November 2025 wird gewählt. Alle Kirchenmitglieder sind eingeladen sich zu beteiligen.

WAS IST DER GEMEINDEKIRCHENRAT?
Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Er wird von den Mitgliedern der Kirchengemeinde gewählt. Er sorgt dafür, dass die Kirchengemeinde ihre Aufgaben wahrnimmt.

WAS SIND DIE AUFGABEN DES GEMEINDEKIRCHENRATES?

  • Leitung der Kirchengemeinde
  • Planung und Gestaltung des Gemeindelebens
  • Sorge für ein gutes Miteinander in der Gemeinde
  • unter Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Verantwortung für die Gottesdienste und
  • Andachten gemeinsam mit der Pfarrerin
  • oder dem Pfarrer
  • Bewahrung der kirchlichen Gebäude
  • Finanzplanung und Vermögensverwaltung

Wollen Sie mehr erfahren? 

Informationen zur Wahl in den Ortsikirchenrat

Informationen zur Wahl in den Gemeindekirchenrat

Für die Kirchengemeinden: Der nächste Schritt zur Wahl

bis 30. Mai 2025

Nur für die Kirchengemeinden, die nicht am 30. November 2025 wählen: Bestimmung des Wahltermins.

Für alle Kirchengemeinden: Festlegung von Wahlzeit und Ort, Einrichtung von Wahl- und Stimmbezirken. Meldung dieser Daten an das Kirchliche Verwaltungsamt mit dem Erfassungsbogen auf Seite 77 in der Broschüre "In 20 Schritten zur Ältestenwahl - ein Leitfaden zur Begleitung Ihrer Kirchengemeinde | Gesamtkirchengemeinde | Ortskirche" (PDF)

In nachfolgenden Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises werden im November/Dezember 2025 Ortskirchenräte bzw. Gemeindekirchenräte gewählt:     

Region Lübben

  • Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben und Umland
  • Evangelische Kirchengemeinde Unterspreewald 
  • Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Groß Leuthen und Umland
  • Evangelische Kirchengemeinde Zaue-Mittweide
  • Evangelische Kirchengemeinde Straupitz
  • Evangelische Kirchengemeinde Neu Zauche

Region Luckau

  • Evangelische Gesamtkirchengemeinde Luckau
    mit der Wahl der Ortskirchenräte in Luckau, Cahnsdorf, Kümmritz, Gießmannsdorf, Kreblitz und Zieckau
  • Evangelische Regionalkirchengemeinde Langengrassau
  • Evangelische Regionelkirchengemeinde Terpt
  • Evangelische Kirchengemeinde Golßen
  • Evangelische Regionalkirchengemeinde Goßmar

Region Calau, Lübbenau und Vetschau

  • Evangelische Kirchengemeinde Vetschau
  • Evangelische Gesamtkirchengemeinde Calau und Umland
    mit der Wahl der Ortskirchenräte Bronkow, Groß Jehser, Groß Mehßow und Calau
  • Evangelische Gesamtkirchengemeinde Lübbenau und Umland
    mit der Wahl der Ortskirchenräte Lübbenau, Lübbenau-Neustadt-Zerkwitz, Groß Lübbenau-Bischdorf

Region Finsterwalde

  • Evangelische Trinitatiskirchengemeinde
  • Evangelische Katharinenkirchengemeinde Finsterwalde und Umland
  • Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Sonnewalde
  • Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Gahro-Fürstlich Drehna
  • Evangelische Kirchengemeinde Massen-Breitenau
  • Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kleine Elster-Lugk
    mit der Wahl der Ortskirchenräte Betten, Göllnitz, Lieskau, Lipten, Dollenchen, Sallgast und Wormlage

Region Doberlug-Kirchhain

  • Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Trebbus und Umland
  • Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain-Frankena
  • Evangelische Martins-Gesamtkirchengemeinde Tröbitz
    mit der Wahl der Ortskirchenräte Schönborn, Tröbitz, Schadwitz und Schilda
  • Evangelische Gesamt-Klosterkirchengemeinde
    mit der Wahl der Ortskirchenräte Doberlug, Eichholz, Fischwasser, Friedersdorf, Gruhno, Lindena, Lugau, Oppelhain und Rückersdorf

Region Senftenberg

  • Evangelische Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland
    mit der Wahl der Ortskirchenräte Altdöbern, Brieske, Freienhufen, Gräbendorfer See, Großkoschen, Großräschen, Klettwitz, Saalhausen, Sedlitz und Senftenberg,

 

 

 

 

 

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y