Ohne sie bliebe es in mancher Kirche still

17.02.2025

Sie sind keine Theologen, und doch verkünden sie das Wort Gottes. Ohne die ehrenamtlichen Lektorinnen und Lektoren würde es in vielen Kirchen der Niederlausitz still bleiben. Etwa 40 dieser Ehrenamtlichen zählt der Kirchenkreis. Reichlich die Hälfte von ihnen folgte der Einladung zur Wiederbeauftragung am Abend des 14. Februar in Finsterwalde. Bei einem Gottesdienst segneten Superintendent Thomas Köhler und sein Stellvertreter Markus Herrbruck die Frauen und Männer, die regelmäßig die Kirchentüren öffnen, um den Hauptamtlichen zur Seite zu stehen.

Thomas Köhler, Markus Herrbruck und die Kirchengemeinden wissen, was sie an ihnen haben. Lektorinnen und Lektoren seien mehr als Lückenfüller, betonen sie. „Wir arbeiten gemeinsam an der Aufgabe, Gottes Wort für uns Menschen weiterzusagen und vorzuleben. Dass dazu auch Gottesdienste gehören, da sind wir uns einig. Aber es geht um weit mehr als nur Gottesdienste. Es geht um den Alltag, um die Erkennbarkeit von uns Christen, darum, dass wir angefragt werden und uns anfragen lassen. Darum, dass wir Antworten finden auf die Fragen, die Menschen stellen“, sagte Thomas Köhler in seiner Predigt.

Markus Herrbruck macht den Ehrenamtlichen Mut, auch bei wenigen Gästen im Gottesdienst nicht an der Aufgabe zu verzweifeln. Gottes Wort braucht nicht immer voll besetzte Kirchenschiffe. Manche der Gäste nicken und schmunzeln, als wögen sie die Jahre ab, die sie bereits vor dem Altar verbracht haben. Jahrzehnte sind es bei vielen. Für die, die an diesem Abend gekommen sind und für all die anderen geht es auf eigenen Wunsch für sechs Jahre im ehrenamtlichen Dienst weiter. Als Dank und Ermutigung überreichen Köhler und Herrbruck ein Buch und Blumen. Das offizielle Dokument – eine Urkunde – fehlt natürlich nicht. Das Glas wird gehoben. Bei einem fein angerichteten Buffet werden Erinnerungen und Erfahrungen geteilt. Über Finsterwalde macht sich die Dunkelheit breit. Drinnen in der Arche bleibt es noch hell. Dieser Abend gehört denen, die nicht aufhören werden, das Wort Gottes weiterzugeben.

Franziska Dorn

zur Fotogalerie Wiederbeauftragung der Lektorinnen und Lektoren

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y