Ausschreibung einer Pfarrstelle
Die (3.) Pfarrstelle der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland im Evangelischen Kirchenkreis Niederlausitz
ist ab sofort mit 100 % Dienstumfang durch das Konsistorium wieder zu besetzen. Die Kirchengemeinde ist am 01.01.2025 entstanden. Zu ihr gehören 3 Pfarrstellen, 22 Predigtstätten und ca. 3.500 Gemeindeglieder.
Die Kirchengemeinden freuen sich über eine Pfarrerin, einen Pfarrer bzw. eine Gemeindepädagogin, einen Gemeindepädagogen, die oder der bereit ist, auf die Menschen in den Kirchengemeinden zuzugehen, mit ihnen als Christ bzw. Christin zu leben und gern und fröhlich den Dienst im ländlichen Raum tun möchte.
Der Gemeindekirchenrat, eine Gemeindepädagogin in Teilzeit für die Arbeit mit Kindern, eine Mitarbeiterin in Teilzeit in der Verwaltung, eine Jugendmitarbeiterin und Kantorin sowie mehrere ehrenamtliche Organistinnen und Organisten unterstützen bei der Ausübung des Dienstes. Die Bereitschaft zur Arbeit im Team wird erwartet. Die Konfirmandenarbeit wird in Senftenberg verantwortet. Die meisten Kirchengebäude sind in einem guten baulichen Zustand. Notwendig für die Arbeit ist ein eigener PKW.
Klettwitz liegt im Süden Brandenburgs im Landkreis Oberspreewald-Lausitz nahe der Autobahn A 13 in einer ländlichen Umgebung unweit des größten künstlichen Seengebiets Europas. Eine geräumige, renovierte Pfarrdienstwohnung mit Garten ist im Pfarr- und Gemeindehaus vorhanden. In der Gemeinde Schipkau gibt es zwei Kindertagesstätten in Klettwitz und zwei Grundschulen in Annahütte und Schipkau. In der näheren Umgebung befinden sich die weiterführenden Schulen und sind mit Schulbussen erreichbar.
Auskünfte erteilt das Mitglied des Gemeindekirchenrates
Martin Konzag,
Telefon: 035754/36022
sowie
Superintendent Thomas Köhler
Telefon 03546/3122
superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Bewerbungen werden bis zum 23.05.2025 erbeten an das
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Konsistorium
Georgenkirchstraße 69/70
10249 Berlin
Stellenausschreibung als PDF